Rettungsgasse: Geisterfahrer sind ein definitives No-Go!

Rund 50 Fahrzeuglenker wollten nicht im Stau warten und nutzen Sonntagmittag nach einem Fahrzeugbrand auf Höhe Meggenhofen auf der Innkreisautobahn A 8 die Rettungsgasse, um als Geisterfahrer zurück bis zur Ausfahrt Pichl bei Wels zu fahren. Scharfe Kritik kommt dazu von Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner: „Das ist nicht nur verantwortungslos, sondern auch gesetzwidrig! Im Straßenverkehr sind Disziplin und Respekt entscheidend. Bedeutung und Zweck einer Rettungsgase ist, den Rettungskräften schnellen Zugang zum Unfallort zu ermöglichen – das kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.“

Respekt für die Rettungsgasse

Das Verhalten, das einige Verkehrsteilnehmer während des Fahrzeugbrands auf der A8 an den Tag gelegt haben, indem sie die Rettungsgasse missbrauchten, um als Geisterfahrer dem Stau zu entkommen, ist nicht nur verantwortungslos, sondern auch gesetzeswidrig. Nach entsprechender Sichtung der vorliegenden Beweismittel werden von den entsprechenden Bezirksverwaltungsbehörden weitere Schritte erfolgen, um derartiges Fehlverhalten zu ahnden. Für potenzielle Delikte, welche von ausländischen Lenkern verübt wurden, wird das CBE (Cross Border Enforcement) eingeschaltet. Dieses bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Austausch von Informationen in Angelegenheiten der Straßenverkehrssicherheit bei besonders gefährdenden Verkehrsdelikten. Das Service-Center CBE ist bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eingerichtet und wird als Behörde für alle Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich tätig.

„Ich appelliere eindringlich an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein der Lenker. Solche Aktionen gefährden nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die aller anderen Verkehrsteilnehmer sowie der Einsatzkräfte. Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in der schnelle Hilfe benötigt wird. Lassen Sie uns also gemeinsam dafür sorgen, dass Hilfe immer ungehindert ihren Weg findet und Rettungswege frei bleiben!“, so Steinkellner.