Fünf-Punkte-Plan zeigt Wirkung – Der geförderte Wohnbau funktioniert

Seit wenigen Wochen ist der Fünf-Punkte-Plan für den geförderten mehrgeschossigen Wohnbau in Kraft und schon jetzt zeigt sich, dass die umgesetzten Schritte genau richtig waren. Das beweist das Bauprogramm 2023. Insgesamt 25 verschiedene gemeinnützige und gewerbliche Bauvereinigungen bzw. Bauunternehmen, wollen dieses Jahr ein Bauvolumen von rund 2.000 Wohneinheiten abarbeiten. Das…

  Weiterlesen

Gewalt und Kriminalität in Asylheimen eskaliert

Infolge einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ sind besorgniserregende Zahlen zu Straftaten in Asylheimen bekannt geworden. Von 2012 bis 2022 ist die Anzahl der Straftaten um erschreckende 75,9 % gestiegen. Diese alarmierenden Zahlen werfen erneut Fragen zur Effektivität der Integrationspolitik auf. „Diese Zahlen sollten ein Warnzeichen sein, endlich unsere Grenzen zu…

  Weiterlesen

Gefahr für den Rechtsstaat durch Personalmangel im Maßnahmenvollzug

FPÖ-Landesparteisekretär und Sicherheitssprecher Michael Gruber warnt vor gefährlichen Auswirkungen des Personalmangels im Maßnahmenvollzug. Der Personalmangel ziehe sich durch, egal ob in der Psychiatrie oder bei den Bezugswachebeamten. „Die Justizbetreuungsagentur muss hier dringend positive Anreize schaffen, um dem drängenden Personalmangel entgegenzuwirken. Die Lohnerhöhung von gerade einmal 7,15 %, welche am 1.…

  Weiterlesen

Von der Stadt in die Region – Projekt Regional-Stadtbahn entwickelt sich weiter

Es ist das größte Schieneninfrastrukturprojekt in Oberösterreich seit der Nachkriegsgeschichte. Bei einem Jahrhundertbauwerk dieser Dimension ist ein hoher Grad an Komplexität fixer Programmbestandteil. Das Baustein-Prinzip soll zur erfolgreichen Weichenstellung für das Mammut-Projekt Regional-Stadtbahn beitragen. „Wie der Bau eines Hauses, nur exponentiell komplexer“, so fasst Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner das Planungsprojekt Regional-Stadtbahn…

  Weiterlesen