Brauchtum ist Heimat zum Erleben – Familienreferat fördert traditionelle Feste

Traditionen und Bräuche sind das Herzstück unserer oberösterreichischen Heimat. Sie vermitteln Werte, schaffen Zusammenhalt und geben besonders Kindern Orientierung und Geborgenheit. Um diese kulturellen Wurzeln zu stärken, setzt die FPÖ-geführte Familienpolitik einen klaren Schwerpunkt: Die Förderung traditioneller Feste im Jahreskreis. „Feste wie das Martinifest, Erntedank, die Sonnenwende, Advent oder Weihnachten…

  Weiterlesen

Ende der KIM-Verordnung: ‚VERA-Verordnung‘ schikaniert weiter junge Familien

Mit 30. Juni ist die stark umstrittene Kim-Verordnung ausgelaufen. Die KIM-VO (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung), eingeführt von der Finanzmarktaufsicht (FMA), sollte ursprünglich sicherstellen, dass Immobilienkredite nur dann vergeben werden, wenn Kreditnehmer über eine ausreichende Eigenmittelquote (mind. 20 %), eine angemessene Schuldendienstquote (max. 40 %) und eine begrenzte Laufzeit (max. 35 Jahre) verfügen. Ziel war es,…

  Weiterlesen

Fest der Natur: „Die beste Zeit für Naturschutz ist jetzt!“

Längst ein Fixpunkt im Jahreslauf ist das Fest der Natur. Oberösterreichs größtes Naturschutzfest begeistert jedes Jahr zahlreiche Besucher für unsere Fauna und Flora. So auch wieder am 27. Juni, wo sich der Welser Volksgarten in eine lebendige Erlebniswelt rund um die heimische Natur verwandelte: Von der Vorstellung amtlicher und ehrenamtlicher…

  Weiterlesen

Misshandlungs-Skandal an HTL Vöcklabruck: FPÖ fordert sofortige Abschiebung und kündigt parlamentarische Anfrage an

Die erschütternden Berichte über einen Schüler der HTL Vöcklabruck, der offenbar monatelang von Mitschülern aus Afghanistan, der Türkei und Albanien schwer misshandelt wurde, sorgen für Empörung. Laut Medienberichten  vom 25. Juni 2025 soll der 15-jährige Jugendliche über einen langen Zeitraum systematisch körperlich und psychisch gequält worden sein. Die Vorwürfe gegen…

  Weiterlesen