„Abkehr vom Leistungsgedanken ist gescheitert“
Für den Landesparteisekretär und Sicherheitssprecher der FPÖ Oberösterreich, LAbg. Michael Gruber „sind die Lockerungen bei den Aufnahmetests bei der Polizei kläglich gescheitert, wenn von 250 Bewerbern lediglich 56 nunmehr die Ausbildung im Sommer beginnen. Das zeigt aber auch ganz klar, dass die Senkung der Einstiegshürden nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Es ist zudem weiterhin nötig, ordentliche Rahmenbedingungen generell zu schaffen, um qualifiziertes Personal zu finden“, verweist Gruber darauf, „dass es nötig ist, den Polizeidienst familienfreundlich zu gestalten.“ ****
Dazu komme aber auch, dass nach wie vor ein gravierender Mangel an Exekutivbeamten auch aus dem Umstand gegeben ist, „dass Beamte einerseits auf einem Dienstposten ihren Dienst versehen, aber noch zusätzlich bei Sondereinheiten arbeiten.“ Diese Mehrfachverwendungen dünnen die Dienststellen aus.
„Statt das Niveau zu unterschreiten, ist es nötig, dass wir eine starke und erstklassige ausgebildete Polizei haben, die dafür sorgt, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Die Abkehr vom Leistungsgedanken ist angesichts der vorliegenden Zahlen gescheitert“, so Gruber abschließend. (schluss) bgt