KlimaTicket OÖ – jetzt digital!

Alles kompakt über das Smartphone: Ab sofort sind alle neu gekauften oder verlängerten KlimaTickets OÖ mit Gültigkeit ab 1. September 2025 zusätzlich zur Plastikkarte auch vollständig digital verfügbar. Ab diesem Datum wird es auch möglich sein, die Laufzeit der Jahreskarte an jedem beliebigen Tag zu starten, was bisher nur mit erstem Tag des Monats möglich war. Über diese und weitere Neuerungen des OÖ Verkehrsverbundes informiert künftig der neue KI-gestützte OÖVV Chatbot. In die OÖVV Website integriert, kann der Chatbot bereits in mehreren Sprachen antworten. Die KI lernt kontinuierlich dazu und wird den OÖVV Kundenservice somit weiter deutlich verbessern. Das Suchen nach der KlimaTicket OÖ-Karte in der Tasche gehört der Vergangenheit an. Künftig genügt die digitale Anzeige am Smartphone als Nachweis.

Erfreut ist darüber Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner: „Mit der Integration des KlimaTickets OÖ in die OÖVV Ticket-App setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein, um unser digitales Serviceangebot auszubauen und das Gesamterlebnis im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich weiter zu verbessern.“

Bereits seit knapp einem Jahr sind mit der OÖVV Ticket-App Einzel-, Tages-, Wochen-, Monatskarten und ÖBB-Tickets digital verfügbar. Nun werden auch die regionalen KlimaTicket OÖ-Varianten technisch nachgezogen. Gleichzeitig gelten mit dieser Anpassung auch neue Tarifbestimmungen für das KlimaTicket OÖ. Eine wesentliche Neuerung der Tarifbedingungen ist die Möglichkeit, das Startdatum unabhängig vom Monatsersten zu wählen.Die neuen Tarifbestimmungen und Anpassungen für die digitalen KlimaTicket OÖ-Varianten gelten ausschließlich für neu gekaufte oder verlängerte KlimaTickets OÖ mit Gültigkeit ab 1. September 2025. Für bestehende KlimaTicket OÖ-Besitzerinnen und -Besitzer bleiben die bisherigen Tarifbestimmungen weiterhin gültig.

Mehr als 100.000 Menschen in Oberösterreich besitzen ein KlimaTicket

Derzeit sind 41.571 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Besitz eines aktiven KlimaTickets OÖ, und weitere 61.280 Kundinnen und Kunden aus Oberösterreich nutzen das KlimaTicket Ö – in Summe somit mehr als 100.000 Menschen in Oberösterreich. Mit der Einführung eines neuen, KI-gestützten Chatbots erweitert der OÖ Verkehrsverbund seine digitalen Informationsservices um ein weiteres innovatives Tool. So soll der Chatbot künftig auch Verlustmeldungen selbständig bearbeiten oder Fahrplanauskünfte der Verkehrsauskunft Österreich in die Beantwortung integrieren können. Auch an der automatischen Erkennung und Wiedergabe der Sprache wird gearbeitet.