Sommergespräch mit dem Wochenblick Teil 2: Sohn Otto soll in christlich geprägtem Oberösterreich leben

Im zweiten Teil des Sommergesprächs führt Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) aus, warum Klimaschutz-Politik nicht mit Verboten agieren darf, weshalb ihm kulturfremde Zuwanderer Sorgen bereiten und wie er sich unser Land im Jahr 2050 vorstellt. Wochenblick: Die „Grünen“ setzen bei dem Thema Klimaschutz sehr stark auf Verbote. Kann man mit Verboten…

  Weiterlesen

Sommergespräch mit dem Wochenblick: Haimbuchner warnt vor linken Utopien in CO2-Debatte

Zum Abschluss der Sommergespräche 2019 lud der „Wochenblick“ den oberösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner zum Interview. Dabei warnt Haimbuchner vor den Folgen von Schwarz-Grün und erklärt, warum er mit einem bestimmten Wiener Journalisten wohl kein Gespräch mehr führen wird. Die FPÖ sieht er als „patriotische Rechtspartei“, die Kontinuität benötigt. Wochenblick: Nach Aufkommen der…

  Weiterlesen

Heimische Landwirtschaft wirkungsvoll unterstützen

Beim Bundesparteitag in Graz stellte die FPÖ Landesgruppe Oberösterreich einen richtungsweisenden Antrag für die heimische Landwirtschaft. Demnach verpflichtet sich die FPÖ mit ihrer Politik für eine umfassende Entlastung der heimischen Landwirtschaft auf verschiedenen Ebenen einzutreten. Dazu zählen bürokratische Entlastungen u. a. bei Verordnungen und Gesetzen, aber auch finanzielle Maßnahmen, wie…

  Weiterlesen

„Wir lassen uns zum Teil verdrängen“

Die Zuwanderung veranlasste die Linzer Anwältin sich für die FPÖ zu engagieren. Sie fürchtet um die freiheitliche Grundordnung, erklärt sie im Gespräch mit Kurier-Redakteur Dr. Josef Ertl. Die Rechtsanwältin Susanne Fürst, die der Wirtschaftskanzlei von Saxinger, Chalupsky & Partner angehört, führt die oberösterreichische FPÖ-Liste für die Nationalratswahl an. Die 50-jährige Linzerin ist verheiratet…

  Weiterlesen