Leistungsprinzip in der Bildung wieder mehr stärken

Das Bildungsbudget Oberösterreichs erfährt im neuen Jahr eine wertvolle Steigerung. Investiert wird vor allem in den Ausbau der Kinderbetreuung. Mit 280 Mio Euro (+ 6,7 Prozent) werden über den Normalbetrieb hinaus 480 Krabbelstuben-, 1.173 Kindergarten- und 46 Hortplätze zusätzlich geschaffen. Das bedeutet über 100 neue Gruppen in der Kinderbetreuung. Die FPÖ unterstützte diesen Ausbau und forderte darüber hinaus die Stärkung des differenzierten Schulsystems.

„Differenzierte Wege schaffen mehr Bildungsgerechtigkeit und bieten vielfältige Möglichkeiten. Dadurch wird auch das Leistungsprinzip gewahrt. Ein wichtiges Instrument dafür ist das Schulnotensystem. Einheitsschulsysteme sind nicht erstrebenswert. Das Erlernen der deutschen Sprache ist und bleibt Grundvoraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg. Daher fordern wir auch weiterhin die Einführung der Schulsprache Deutsch. Durch die Corona-Krise hat sich das Leben von Kindern und Jugendlichen völlig verändert. Der Dauer-Lockdown und Homeschooling wirken sich dramatisch auf Psyche und Bildungserfolg aus. Wir müssen alles daran setzen, dass diesen Auswirkungen so schnell als möglich entgegengewirkt wird“, so die freiheitliche Bildungssprecherin, LAbg. Stefanie Hofmann.