LT-Vorschau FPÖ: Klubobmann-Wechsel und Budget-Debatte

Mit einem personellen Wechsel an der Spitze, klaren politischen Schwerpunkten und selbstbewusstem Auftreten geht die FPÖ Oberösterreich in die kommende Landtagssitzung. Im Zentrum stehen dabei drei zentrale Themen:
• Klubobmann-Wechsel: Thomas Dim übernimmt die Führung des FPÖ-Klubs im Oö. Landtag
• Landesfinanzen: Oberösterreich als Vorzeigemodell im Bundesländervergleich
• Investitionsprogramm für Pendler: Ausbau von Park-and-Ride- sowie Bike-and-Ride-Anlagen

„Die FPÖ wird weiterhin im engen Schulterschluss mit der Bevölkerung jene Themen ansprechen und zu lösen versuchen, die die Menschen bewegen“, erklärt der neue FPÖ-Klubobmann Thomas Dim, der ab sofort die Leitung des Landtagsklubs übernimmt. In seiner ersten Vorschau als Klubobmann richtet Dim seinen Dank an seinen Vorgänger Herwig Mahr: „Besonders bedanken möchte ich mich bei Herwig Mahr, der den Klub in den vergangenen zehn Jahren vorbildlich geleitet hat.“

Budgetdesaster im Bund – Stabile Landesfinanzen in OÖ

Ein zentrales Thema der Landtagssitzung ist die aktuelle Finanzlage – insbesondere vor dem Hintergrund des massiven Budgetdefizits auf Bundesebene. Während der Bund mit Milliardenschulden kämpft, zeigt sich Oberösterreich als einziges Bundesland mit einem Budgetüberschuss von rund 30 Millionen Euro.

„Oberösterreich zeigt, dass eine verantwortungsvolle Finanzpolitik auch in schwierigen Zeiten Erfolg bringt“, betont Dim. „Wir beweisen, dass Haushaltsdisziplin, klare Prioritäten und vorausschauende Maßnahmen wie die Schuldenbremse der richtige Weg sind. Das gewährleistet langfristige Stabilität und Zukunftsperspektiven.“ Für die FPÖ OÖ ist klar: „Wir werden in der kommenden Landtagssitzung den Kritikern den Spiegel vorhalten.“

Zukunftsorientierte Infrastruktur für Pendler

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mobilität der Zukunft. Mit einem umfassenden Investitionsprogramm für den Zeitraum 2025–2028 will die FPÖ den Ausbau von Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Anlagen entscheidend vorantreiben. Ziel ist es, die Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu verbessern und die Straßen zu entlasten – besonders für Pendlerinnen und Pendler.

„Mit dem Ausbau dieser Anlagen setzen wir ein klares Zeichen für moderne, nachhaltige Mobilität in Oberösterreich“, so Dim. „In enger Zusammenarbeit mit der ÖBB und den Gemeinden schaffen wir eine zukunftsorientierte Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.“

Mit klaren Botschaften, neuen Impulsen und bewährter Handschrift geht die FPÖ Oberösterreich geschlossen in die nächste Landtagssitzung – entschlossen, auch weiterhin Politik mit Hausverstand und Bürgernähe zu gestalten.