Manfred Haimbuchner beim traditionellen Liebstattsonntag in Gmunden

Der Liebstattsonntag in Gmunden ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Brauchtum und auch für FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner eine liebgewonnene Tradition. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus der Region nahm er an der festlichen Veranstaltung teil und genoss die besondere Atmosphäre in der Gmundner Innenstadt.

Die Veranstaltung, die ihren Ursprung im 17. Jahrhundert hat, ist vor allem für ihre liebevoll verzierten Lebkuchenherzen bekannt, die als Zeichen der Wertschätzung verschenkt werden. Gebacken werden sie von den Gmundner Konditoren, die mit viel Handwerkskunst und Herzblut zum Gelingen des Festes beitragen.

„Der Liebstattsonntag ist ein wunderbares Beispiel für gelebtes Brauchtum in Oberösterreich. Solche Traditionen stärken unsere Heimatverbundenheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betonte Haimbuchner beim Besuch der Veranstaltung.

Seit 2014 ist der Liebstattsonntag Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO – eine Auszeichnung, die die kulturelle Bedeutung dieses Festes unterstreicht. Die FPÖ Oberösterreich setzt sich dafür ein, dass solche Traditionen bewahrt und gefördert werden. Denn sie sind nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Identität.