Zum Nationalfeiertag am 26. Oktober bekräftigen FPÖ-Landesparteiobmann Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und FPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Michael Gruber das klare Bekenntnis der Freiheitlichen zur österreichischen Neutralität als „Herzstück der österreichischen Identität“. „Die österreichische Neutralität ist keine Floskel aus der Vergangenheit, sondern ein Garant für Frieden, Freiheit und Sicherheit“, betont Haimbuchner. In Zeiten zunehmender internationaler Spannungen sei die Neutralität eines der wertvollsten Güter des Landes – sie schütze Österreich vor Vereinnahmung und sichere den Menschen Frieden und Freiheit. „Wer sie infrage stellt, spielt mit der Sicherheit der eigenen Bevölkerung“, warnt Haimbuchner. Aus Sicht der FPÖ Oberösterreich „erinnert uns der Nationalfeiertag daran, was Österreich stark macht: Neutralität, Eigenverantwortung und Zusammenhalt.“
Dabei steht für die Freiheitlichen fest: Aktive Neutralität statt Abhängigkeit – Bundesheer und Ehrenamt als Rückgrat der Sicherheit. Denn wahre Neutralität bedeutet nicht Passivität, sondern aktives Eintreten für die eigene Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Das österreichische Bundesheer und die zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzorganisationen bilden gemeinsam das stabile Fundament, auf dem diese Sicherheit ruht. Ihr unermüdlicher Einsatz – sei es bei Katastrophen, im Zivilschutz oder bei internationalen Hilfsaktionen – zeige eindrucksvoll, dass Sicherheit in Österreich nicht allein auf politischen Beschlüssen beruht, sondern auf dem Engagement und der Opferbereitschaft jener Menschen, die tagtäglich Verantwortung für ihr Land übernehmen. Dafür gebühre ihnen, so Haimbuchner und Gruber unisono, „ein aufrichtiger Dank und höchste Anerkennung.“
Haimbuchner betont, dass Neutralität keine Gleichgültigkeit, sondern Verantwortung bedeute: „Wir helfen, wo Hilfe nötig ist – aber wir entscheiden selbst, wann und wie. Das ist echte Souveränität.“ Auch FPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Michael Gruber unterstreicht die Bedeutung einer eigenständigen Sicherheits- und Außenpolitik: „Neutralität schützt unser Land – sie bewahrt uns vor fremden militärischen Konflikten und deren Folgen. Zusammenarbeit ja, Beitritte nein.“ Haimbuchner spricht sich für eine „aktive Neutralität“ aus: „Vermitteln und helfen – aber keine Automatismen, die uns in Kriege treiben, sondern ehrliche Friedenspolitik.“
Bundesheer und Ehrenamt als Rückgrat der Sicherheit
Das Bundesheer, so Gruber, sei ein zentraler Bestandteil der österreichischen Sicherheitsarchitektur: „Unser Heer schützt Grenzen, Bevölkerung und Versorgung. Zusätzlich hilft es bei Katastrophen, sichert Infrastruktur und den Cyberraum. Dafür sind Gerät, Personal und Ausbildung notwendig– nicht mehr Papier, sondern mehr Truppe. Unsere Soldaten leisten Großes und verdienen Respekt, moderne Ausrüstung und klare Strukturen.“ Haimbuchner dankt anlässlich des Nationalfeiertags den Einsatzorganisationen und Ehrenamtlichen: „Ohne Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung und viele andere würde unser Land nicht funktionieren. Diese Menschen retten Leben, schützen unsere Heimat und halten damit die Gemeinschaft zusammen.