„Sei kein Ungustl!“ – Neue Verkehrskampagne: Steinkellner fordert mehr Eigenverantwortung und weniger Bevormundung

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hat heute eine neue Verkehrssicherheitskampagne „Sei kein Ungustl!“ vorgestellt. Die Kampagne soll auf humorvolle Weise zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufrufen.

In den letzten Jahren hat die Belastung der Bürger zugenommen. Stress und Unsicherheit wirken sich auch auf das Verhalten im Straßenverkehr aus. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner betont in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit von Eigenverantwortung: „Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich seiner Verantwortung bewusst sein. Statt immer neuer Kampagnen brauchen wir mehr Eigenverantwortung der Bürger.“

Er wies auf die Bedeutung von gegenseitiger Rücksichtnahme hin: „Ich unterstützte grundsätzlich alle Initiativen, die zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen. Wir sind jedoch der Meinung, dass Appelle allein nicht ausreichen. Es braucht auch eine funktionierende Infrastruktur und klare Regeln.“

Die Kampagne will auch das Wissen über Verkehrsregeln auffrischen. Steinkellner fordert seit Langem eine Vereinfachung der Regeln. Viele Verkehrsteilnehmer fühlen sich durch einen Schilderwald und unklare Regelungen verunsichert.

Ein besonderer Fokus der Kampagne liegt auf dem Miteinander der Verkehrsteilnehmer. Rücksichtnahme und Respekt sollen gestärkt werden. Steinkellner: „Das Land Oberösterreich setzt sich für ein partnerschaftliches Miteinander aller Verkehrsteilnehmer ein. Die Verkehrssicherheitslage in Oberösterreich ist grundsätzlich gut. Es gibt jedoch immer noch zu viele Unfälle. Hauptursachen sind laut Studien überhöhte Geschwindigkeit, Vorrangverletzungen und Ablenkung.“