„Sichtbarkeit ist Sicherheit“

Mehr Sicherheit für Groß und Klein: So schützen Sie sich in der dunklen Jahreszeit!

Vor allem in der dunklen Jahreszeit, also im Herbst und in den Wintermonaten steigt die Gefahr von Verkehrsunfällen wegen schlechter Sichtverhältnisse. Hauptsächlich in den dunklen Abenden und nebeligen Morgenstunden sollte man „ob zu Fuß, auf dem Rad oder beim Joggen sichtbar sein. Die Devise lautet: ‚Sichtbarkeit ist Sicherheit‘ – mit reflektierenden Warnwesten, reflektierende Kleidung oder praktischen Reflektorenbändern.  Damit wird die Sichtbarkeit um ein Vielfaches gesteigert und es können Unfälle verhindert werden.

Besonders für Radfahrer und Fußgänger ist das ein entscheidender Sicherheitsfaktor. „Schließlich können dunkel gekleidete Fußgänger und Fußgängerinnen von Autofahrern bei schlechter Sicht im Abblendlicht erst aus 25 bis 30 Metern Entfernung wahrgenommen werden. Werden hingegen reflektierende Elemente verwendet, ist man schon aus einer Distanz von 130 bis 160 Metern sichtbar“, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und Landesrat für Mobilität Mag. Günther Steinkellner.

Kinder auf dem Schulweg, sportliche Läufer im Feierabendlauf oder Radfahrer auf dem Arbeitsweg – reflektierende Bekleidung und Accessoires sind für alle Altersgruppen einfach anwendbar und bieten sofort mehr Schutz. Auch Autofahrer profitieren davon. Kinder nehmen sich oft die Erwachsenen zum Vorbild und ahmen deren Verhalten nach – besonders auf dem Weg zur Schule oder beim Spielen im Freien. „Wenn Erwachsene als Lichtgestalten vorangehen und konsequent reflektierende Materialien tragen, schaffen sie damit eine starke Vorbildwirkung. Kinder lernen so von klein auf, wie wichtig es ist, in der Dunkelheit sichtbar zu sein. Mit reflektierenden Westen, Klackbändern und Co. wird die Sicherheit im Straßenverkehr zur gemeinsamen Familienangelegenheit – und das Plus an Sichtbarkeit schützt alle“, unterstreichen Haimbuchner und Steinkellner abschließend.