Wenn Kinder erziehen: Apfel-Zitrone-Aktion rüttelt Verkehrsteilnehmer wach

Mit dem nunmehrigen Schulbeginn stand auch heuer wieder die Sicherheit der Kinder und das richtige Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit der Polizei und den Schülern der Volksschule Ansfelden verteilten die Kinder im Beisein von Verkehrslandesrat Mag. Günther Steinkellner und dem Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll bei der bewährten Verkehrssicherheitsaktion „Apfel-Zitrone“ an die Fahrzeuglenker. Konkret übernahmen die Kinder die Rolle der Verkehrserzieher, kontrollierten mit Unterstützung von Polizei und Lehrkräften das Verhalten der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Wer sich an Tempolimits und Verkehrsregeln hielt, bekam als Danke einen süßen Apfel. Und jene, die zu schnell unterwegs waren oder den Schutzweg nicht beachteten, musste sich hingegen mit einer „sauren“ Zitrone und einer freundlichen Ermahnung zufriedengeben.

„Gerade zu Beginn des Schuljahres ist es entscheidend, die Verkehrsteilnehmer für besondere Rücksicht im Umfeld von Schulen zu sensibilisieren. Wenn Kinder auf Fehlverhalten aufmerksam machen, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck und stärkt das Bewusstsein für umsichtiges Fahren“, so Steinkellner. Bürgermeister Christin Partoll unterstreicht die Wirkung der Aktion: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie stark die Botschaften unserer Kinder wirken. Wenn man direkt von Schülerinnen und Schülern auf sein Verhalten aufmerksam gemacht wird, ist das oft nachhaltiger als jede Strafe. Im Mittelpunkt steht die Sicherheit unserer Kinder – und dafür leisten Aktionen wie ‚Apfel-Zitrone‘ einen wertvollen Beitrag.“

Ein deutliches Zeichen setzte auch die Bilanz: Mehr Äpfel als Zitronen wurden verteilt – ein positives Signal für ein achtsames Miteinander im Straßenverkehr. „Unser Dank gilt der Polizei und den Schulklassen, dass sie die Aktion zur Bewusstseinsbildung für mehr Verkehrssicherheit unterstützt haben“, so Steinkellner und Partoll abschließend.