Erste Zwischenbilanz 2025 – Rund jeder 14. Drogenlenker ist high auf zwei Rädern

Die aktuellen Zahlen zu Drogenlenkern im oberösterreichischen Straßenverkehr liegen vor und zeichnen ein weiterhin besorgniserregendes Bild. Auch im Jahr 2025 zeigt sich, dass zahlreiche Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Suchtgift im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sind. Dies kann zu fatalen Risiken für die Verkehrssicherheit führen. Von Jahresbeginn bis Ende März 2025…

  Weiterlesen

Nibelungenbrücke: Radweg-Provisorium wird teils beendet

Die Nibelungenbrücke zählt zu den zentralen Verkehrsadern in Linz. Das im März gestartete Pilotprojekt sah beidseitige Radwegprovisorien vor, um das Radfahren über die Donau sicherer und attraktiver zu machen. Nach ersten Erfahrungen und zahlreichen Rückmeldungen wurde nun ein Teil des Projekts zurückgenommen. Konkret wird die flussaufwärtige Seite Richtung Neues Rathaus…

  Weiterlesen

Kriminalitätsstatistik: Täglich 35 Straftaten durch Unter-14-Jährige

FPÖ warnt vor eklatantem Sicherheitsrisiko angesichts fehlender Konsequenzen Die heute präsentierte Kriminalitätsstatistik zeichnet ein alarmierendes Bild: 12.194 strafbare Handlungen wurden 2024 von Unter-14-Jährigen begangen – das entspricht 35 Delikten pro Tag. Ein dramatischer Anstieg um 38,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Knapp die Hälfte dieser Straftaten gehen laut Innenministerium auf…

  Weiterlesen

Mobilitätsaustausch in Linz: Steinkellner trifft Bitschi

Zu einem intensiven und konstruktiven Austausch rund um aktuelle Mobilitätsthemen trafen sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und der Vorarlberger Landesstatthalter Christof Bitschi in Linz. Im Zentrum des informellen Treffens standen dabei sowohl die Herausforderungen der heutigen Verkehrspolitik als auch innovative Lösungsansätze und Projekte zur Weiterentwicklung der Mobilitätsinfrastruktur in den Bundesländern. Das…

  Weiterlesen