Ein Jahrzehnt, das bewegt – 10 Jahre Landesrat Günther Steinkellner

Zehn Jahre sind vergangen, seit Mag. Günther Steinkellner nach den Wahlen im Jahr 2015 das Infrastruktur- und Mobilitätsressort des Landes Oberösterreich übernommen hat. Eine Zeit, in der sich Oberösterreichs Verkehrspolitik grundlegend weiterentwickelt hat – von großen Straßenbauprojekten über moderne Radwege bis hin zu innovativen Digitalisierungsschritten. Ein Jahrzehnt intensiver Arbeit hat…

  Weiterlesen

Sozialhilfe: Kürzung bei Missbrauch wird verschärft

Eine Novelle des Sozialhilfegesetzes steht vor der Beschlussfassung im Landtag im Dezember und wurde nunmehr im Unterausschuss behandelt. Im Vordergrund der geplanten Änderungen stehen die Verschärfung der Kürzung bei Missbrauch, zudem wird der Fokus auf die Hälfte der Bezieher gerichtet, die für den Arbeitsmarkt verfügbar wären. Für Klubobmann Thomas Dim…

  Weiterlesen

Freiheitliche Bauernschaft: EU-Freihandel bedroht unsere Heimat

Für Kroismayr lässt Bundesminister Totschnig Oberösterreichs Bauern im Stich Der EU-Handel mit Billigimporten gefährdet das Überleben unserer bäuerlichen Familienbetriebe. Konkret kritisiert die Freiheitliche Bauernschaft das neue Handelsabkommen mit der Ukraine. das den zollfreien Import landwirtschaftlicher Produkte aus der Ukraine in die Europäische Union verlängert und in Teilen sogar ausweitet. Konkret…

  Weiterlesen

EU-Klimaziele: „Weiterer Sargnagel für den Industriestandort Österreich“

EU-Entscheidung schädigt Oberösterreichs Industrie massiv – Deal bei Gratis-Zertifikaten ist Industrietod auf Raten Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat sich scharf gegen die geplanten neuen Klimaziele der Europäische Union positioniert. FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr.  Manfred Haimbuchner und der stellvertretende Energiesprecher im FPÖ-Parlamentsklub, Nationalrat Mag. Paul Hammerl bezeichneten die Entscheidung in einer Pressemitteilung als…

  Weiterlesen