Teuerung: OÖs Familien werden entlastet

Vor allem Familien sind mit voller Härte von der immensen Teuerung in allen Lebensbereichen betroffen. Zusätzlich zu den nötigen Ausgaben des Alltags belasten auch die Kosten für die schulische Ausbildung und die Kinderbetreuung das Haushaltsbudget. Die erhebliche Anhebung der Förderbeträge, aber auch die Verdoppelung der Schulveranstaltungshilfe wurde auf Initiative von…

  Weiterlesen

Der Landeshaushalt 2023 im Detail

Unser Land, unsere Bürger und unsere Betriebe – alle sind mit Herausforderungen konfrontiert, die es in den vergangenen Jahrzehnten nicht gab. Darum ist es die Verantwortung der Politik, ein leistbares Leben so gut es geht zu ermöglichen, ohne gleichzeitig die Rekord-Inflation noch weiter anzufeuern. Das heißt: Dort unterstützen, wo es…

  Weiterlesen

Natur & Tourismus: Neue Regeln kommen

Dreizehn unterschiedliche Organisationen unterzeichneten das Manifest „In unserer Natur“. Konkret will man hinkünftig die Besuchermengen zum Schutz der Natur besser lenken, Verkehrs-Chaos, Menschenmassen und Natursünder möglichst hintanhalten. Geplant ist, alle Ausflugsziele in Oberösterreich zu regeln. Großes Ziel sei es, gemeinsam den freien Zugang zur Natur zu erhalten – aber mit…

  Weiterlesen

Führerscheinprüfung trotz nicht vorhandener Sprachkenntnisse fehlerfrei bestanden?

Nicht nur Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner, sondern auch die Polizei, aber auch die Fahrschulbesitzer rätseln: Wie kann jemand trotz mangelhafter Sprachkenntnisse die theoretische Führerscheinprüfungen nahezu fehlerlos absolvieren? Minikameras in Hemdknöpfen, kleine Kopfhörer im Ohr und weitere technische Utensilien: Mit solcherlei Hightech-Ausrüstungen treten zahlreiche Fahrschüler ihre theoretische Fahrprüfung an. In Oberösterreich…

  Weiterlesen