Öffi-Initiative: Starkes Zeichen für Familien

Wer eine starke Gesellschaft möchte, braucht starke Familien. Wir Freiheitliche haben daher nie einen Hehl daraus gemacht, dass es besonders notwendig ist, Familien besser zu unterstützen. Sie dürfen am Ende nicht diejenigen sein, die auch noch überall draufzahlen. Das Land Oberösterreich hat daher auf freiheitliche Initiative die Familienregelungen im öffentlichen…

  Weiterlesen

Wasserwirtschaft in Oberösterreich: Gelebte Bürgerbeteiligung

Während sich in vielen Bereichen der Gesellschaft Bürgerbeteiligungsmodelle erst in den letzten Jahren und Jahrzehnten etabliert haben, sind sie in der oberösterreichischen Wasserwirtschaft schon seit über 150 Jahren gängig. In Wassergenossenschaften übernehmen Tausende Bürger wichtige Versorgungsaufgaben – und der Trend hält an. Rund 1.900 Wassergenossenschaften gibt es in Oberösterreich, die…

  Weiterlesen

Offensive gegen Zersiedelung und Flächenfraß – und für die Wirtschaft

Was die Sanierung angeht, ist Oberösterreich seit Jahren Spitzenreiter. Dabei geht es vor allem darum, Wohnraum ressourcenschonend zu schaffen und zu erhalten. Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner möchte diesen Trend noch verstärken und ganz gezielt gegen Zersiedelung und Bodenversiegelung angehen. Deshalb wurden die Sanierungsverordnungen einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Im Kern…

  Weiterlesen

Sozialhilfe: Skandal in SPÖ-Ressort

Der eng mit der SPÖ verwobene Linzer Sozialverein B37 hat nach jetzigem Kenntnisstand über viele Jahre Sozialhilfe an Klienten ohne Bescheide ausbezahlt. Allein dem Land und somit dem Steuerzahler ist damit ein Schaden von über 900.000 Euro entstanden. Möglich wurde dies durch unzureichende Kontrolle im Magistrat und dem Ressort von…

  Weiterlesen