Molln: Probebohrung war nicht verfassungswidrig

Die Aufregung rund um das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes bezüglich des oberösterreichischen Naturschutzgesetzes ist zwar groß, aber unbegründet, informiert Landeshauptmann-Stv. Naturschutzreferent Dr. Manfred Haimbuchner. Die Aufhebung durch den VfGH erfolgte aus rein formalrechtlichen Gründen, die Probebohrung in Molln wurde inhaltlich gar nicht behandelt. Sie war nicht einmal der ursprüngliche Grund für…

  Weiterlesen

Jahresbilanz 2024 – Meilensteine in Oberösterreichs Mobilitäts- und Infrastrukturentwicklung

Eine für den Bereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur positive Bilanz über das Jahr 2024 zog Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner. Das Jahr 2024 zeigt eindrucksvoll, wie Infrastrukturentwicklung und Mobilitätsevolution Hand in Hand gehen. „Gezielte Investitionen in die Infrastruktur unseres Landes sind essenziell, um den Verkehrsbedürfnissen der Zukunft gerecht zu werden und Oberösterreich…

  Weiterlesen

Schafberg: Weltweit schönster Bahnhof steht in OÖ

Die Unesco hat den Bahnhof der Schafbergbahn in St. Wolfgang mit dem renommierten Prix Versailles 2024 zum schönsten Bahnhof der Welt gekürt. Mit dem Preis werden jährlich herausragende architektonische Leistungen weltweit geehrt. Der Schafbergbahn-Bahnhof überzeugte die internationale Jury durch seine moderne Gestaltung und den einzigartigen Charme. Die Station verbindet moderne…

  Weiterlesen

RED III-Richtlinie: Oberösterreich ist kein Windkraftland

Windkraft: Energiewende mit Ausschlusszonen – zum Wohle der Natur Weiterhin zurückhaltend ist Oberösterreich punkto Windkraft. Es gibt ein klares Bekenntnis für erneuerbare Energie. Diese wird für die künftige Energiesicherheit Oberösterreichs eine bedeutende Rolle spielen. Die RED III–Richtlinie der Europäischen Union verlangt nun, dass in gewissen Gebieten das Errichten von Windkraftanlagen…

  Weiterlesen