EU-Gebäuderichtlinie: Entschärfung als Erfolg für leistbares Bauen in Österreich

Die Europäische Union hat mit ihrer neuen Gebäuderichtlinie (EPBD – Energy Performance of Buildings Directive) das Ziel verfolgt, den Energieverbrauch von Gebäuden drastisch zu senken. Diese Richtlinie verpflichtet alle Mitgliedstaaten, strengere Standards im Neubau und bei Renovierungen umzusetzen. In Österreich sollte dies über die sogenannte OIB-Richtlinie (eine bundesweit harmonisierte Baunorm…

  Weiterlesen

Wohnraum schützen, Wirtschaft stärken – OIB-Richtlinie entschärfen statt überziehen

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind derzeit so schwierig wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Hohe Baukosten, steigende Zinsen und ein angespanntes wirtschaftliches Umfeld treffen den Wohnungsbau mit voller Wucht. In dieser ohnehin schon belasteten Lage droht nun mit der geplanten OIB-Richtlinie 6, der österreichischen Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie, eine zusätzliche Verschärfung. Landeshauptmann-Stv. und…

  Weiterlesen

4,3 Mio Euro für Wohnungssanierungen– Haimbuchner: „Wohnbau funktioniert auch in schwierigen Zeiten“

 Die oberösterreichische Landesregierung hat Mitte Juli ein wichtiges wohnbaupolitisches Signal gesetzt: Für die Sanierung von 13 Wohnobjekten mit insgesamt 732 Wohnungen werden nicht rückzahlbare Zuschüsse in Höhe von 4.252.107 Euro gewährt. Das gesamte Kreditvolumen für die umfassenden Sanierungsmaßnahmen beläuft sich auf rund 17,5 Millionen Euro. Damit bekräftigt Oberösterreich einmal mehr…

  Weiterlesen

Neubau der Kremsbrücke Nettingsdorf startet im August 2025

Das Land Oberösterreich, die Stadtgemeinde Ansfelden und die Papierfabrik SWN finanzieren gemeinsam 5 Mio. Euro für ein zentrales Infrastrukturprojekt auf Schiene: Die bestehende Kremsbrücke in Nettingsdorf wird aufgrund ihres baulich schlechten Zustands – ein Ergebnis einer Brückenprüfung im Jahr 2022 ergab einen mangelhaften Zustand, eine Sanierung war wirtschaftlich nicht mehr…

  Weiterlesen