Heißer Herbst um Budget und Pensionen: Kalte Progression wieder Thema

Nein zur Wiedereinführung der kalten Progression, Nein zu neuen Steuern auf Erbschaften oder Unternehmensgewinne und Ja zu echter Entlastung bei den Lohnnebenkosten – ohne Gegenfinanzierung auf dem Rücken der Bürger. Im Gespräch mit den Oberösterreichischen Nachrichten machten Finanzminister Markus Marterbauer und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr deutlich, wie angespannt die Lage rund…

  Weiterlesen

Haimbuchner sieht Kurs bestätigt: Grünes Licht für Gas-Probebohrung in Molln

Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat die naturschutzrechtliche Bewilligung für die Gas-Probebohrung in Molln bestätigt und damit die Linie des Landes untermauert. Beschwerden gegen den Bescheid wurden abgewiesen. Für FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ist das Urteil ein klarer Erfolg und ein Beweis für die fachlich fundierte Arbeit der Naturschutzbehörde: „Nach sorgfältiger…

  Weiterlesen

Wenn Kinder erziehen: Apfel-Zitrone-Aktion rüttelt Verkehrsteilnehmer wach

Mit dem nunmehrigen Schulbeginn stand auch heuer wieder die Sicherheit der Kinder und das richtige Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit der Polizei und den Schülern der Volksschule Ansfelden verteilten die Kinder im Beisein von Verkehrslandesrat Mag. Günther Steinkellner und dem Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll bei der bewährten…

  Weiterlesen

Stromkosten-Ausgleichsgesetz 2025 ist ohne echten Entlastungseffekt

Haimbuchner kritisiert zu kurze Reichweite und fehlende Planungssicherheit Mit dem Stromkosten-Ausgleichsgesetz 2025 will die Bundesregierung Unternehmen entlasten, die von den hohen Energiekosten besonders betroffen sind. Der vorliegende Entwurf sieht eine Strompreiskompensation für die Jahre 2025 und 2026 vor, gekoppelt an umfangreiche Reinvestitionsvorschriften und strenge Nachweispflichten. Damit sollen zwar kurzfristige finanzielle…

  Weiterlesen