Natur & Tourismus: Neue Regeln kommen

Dreizehn unterschiedliche Organisationen unterzeichneten das Manifest „In unserer Natur“. Konkret will man hinkünftig die Besuchermengen zum Schutz der Natur besser lenken, Verkehrs-Chaos, Menschenmassen und Natursünder möglichst hintanhalten. Geplant ist, alle Ausflugsziele in Oberösterreich zu regeln. Großes Ziel sei es, gemeinsam den freien Zugang zur Natur zu erhalten – aber mit…

  Weiterlesen

Führerscheinprüfung trotz nicht vorhandener Sprachkenntnisse fehlerfrei bestanden?

Nicht nur Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner, sondern auch die Polizei, aber auch die Fahrschulbesitzer rätseln: Wie kann jemand trotz mangelhafter Sprachkenntnisse die theoretische Führerscheinprüfungen nahezu fehlerlos absolvieren? Minikameras in Hemdknöpfen, kleine Kopfhörer im Ohr und weitere technische Utensilien: Mit solcherlei Hightech-Ausrüstungen treten zahlreiche Fahrschüler ihre theoretische Fahrprüfung an. In Oberösterreich…

  Weiterlesen

Budgetlandtag 2022: Vernünftige Finanzpolitik in herausfordernden Zeiten

In dieser Woche tagte der oberösterreichische Landtag, um über das Budget für das kommende zu beraten. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie – auch im finanziellen Bereich – brachte, kommt es in vielen wichtigen Bereichen dennoch zu Budget-Steigerungen. „Vernünftige Finanzpolitik heißt, gut überlegt genau das aufzuwenden, was für eine positive…

  Weiterlesen

Haimbuchner in KLEINER ZEITUNG: „Aktuell lädt man Migranten förmlich ein“

FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner will in seinem aktuellen Interview mit der KLEINEN ZEITUNG im Bund eine Neuauflage der Koalition mit der ÖVP und Pushbacks an den Grenzen. Ein Gespräch mit Innenpolitik-Redakteurin Christina Traar über „Utopisten-Schwurbler“, einen möglichen „Öxit“ und Herbert Kickl. Herr Haimbuchner, fürchten Sie sich vor dem Jahr…

  Weiterlesen