Denn Sie wissen nicht, was sie tun – Verbot für Verbrennungsmotoren ab 2035

Nach der EU-Kommission hat sich auch das EU-Parlament dafür ausgesprochen, dass ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden sollen. Was die einen als Heilsbringer für den Klimaschutz preisen, ist für Landesrat Günther Steinkellner das Abbiegen in eine Sackgasse! „Ich will keine Missverständnisse aufkommen lassen. Die Elektromobilität ist…

  Weiterlesen

Naturschutz: Landwirtschaft als Partner

Das Projekt „Naturschutz ist Zukunft“ des Landes Oberösterreich hat als Partner die A2-Milchbauern. Ziel ist es, den Naturschutz in OÖ sowohl substanziell als auch informativ voranzutreiben und somit zum Erhalt unserer Heimat und der heimischen Artenvielfalt beizutragen. Konkret gibt es eine Informationskampagne, wo über geschützte Arten informiert wird. Dazu kommt…

  Weiterlesen

Teuerung betrifft längst auch „Mittelschicht“

Die hohe Inflation und Teuerungswelle betrifft mittlerweile auch schon die Mittelschicht. „Die alibimäßigen Einmalzahlungen der Bundesregierung verpuffen komplett. Derzeit sind viele Menschen in unserem Land mit den Energie-Jahresabrechnungen konfrontiert und fragen sich zu Recht, wie sie sich das Leben, eine warme Wohnung noch leisten sollen“, fordert der Landesparteisekretär der FPÖ…

  Weiterlesen

IM ZENTRUM: Notfallplan Kohle und Atom – Mit voller Energie zurück?

Am Sonntag Abend war FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner bei der ORF-Sendung „IM ZENTRUM“ als Diskussionsteilnehmer dabei. Haimbuchner diskutierte unter Leitung von Claudia Reiterer unter anderem  mit dem grünen Vizekanzler Werner Kogler über die Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs. Vor dem Hintergrund, dass Russland die Gaslieferung an einige europäische Länder…

  Weiterlesen