Bestnote vom Landesrechnungshof für Wels und FPÖ-Bürgermeister Rabl

Verwaltungsapparate von Statutarstädten haben es nicht unbedingt leicht. Sie haben gegenüber den normalen Orts- beziehungsweise Stadtverwaltungen eine rechtliche Sonderstellung, indem sie neben der Stadt- auch die Aufgaben der Gemeinde- und Bezirksverwaltung wahrnehmen müssen. Es werden also auch die Geschäfte der mittelbaren Bundesverwaltung und der Landesverwaltung geführt. Das ist vor allem…

  Weiterlesen

MOBIL ANS ZIEL – Und Oberösterreich läuft, fährt, radelt dabei voran!

Mit einer breit angelegten Kampagne will das Land Oberösterreich langfristig Umweltschutzziele und eine gesunde, wirtschaftlich sinnvolle Verkehrsteilnahme der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für die Zukunft erreichen. Man ist sich einig: Auf Dauer muss sich das Umweltbewusstsein der Bevölkerung verändern. Und vor allem sollte sich eine ökologisch verantwortungsbewusste Einstellung bei der Verkehrsteilnahme…

  Weiterlesen

Wohnbauförderung 2020 – extrem leistungsstarke Bilanz für leistbares Wohnen

Im Bundesländervergleich verfügt Oberösterreich bei der Wohnbauförderung über ein mittleres Budget. In der Leistungsbilanz agiert das Bundesland bei der Umsetzung von Wohnbauförderung 2020 jedoch im Spitzenfeld.  Das bedeutet, dass Oberösterreich im Bereich der Wohnbauförderung höchst effizient mit den anvertrauten Steuergeldern umgeht. Die Budgetmittel in Höhe von 280 Millionen Euro im…

  Weiterlesen

Öffnungen: Wie bitte? Das soll Freiheit sein?

Die Ansätze der schwarz-grünen Regierungskoalition, das öffentliche Leben angeblich wieder zu normalisieren, sind ein reiner Überlebensreflex der verantwortlichen Politiker. Von herbeigesehnter und notwendiger Freiheit sind die Öffnungsbestrebungen jedenfalls weit entfernt. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner ärgert sich: „Das Gegenteil von „gut gemacht“ ist bekanntlich „gut gemeint“…! Grundfreiheiten mittels „Grünem Pass“ erkaufen…

  Weiterlesen