Linzer Busterminal wird runderneuert

LR Günther Steinkellner als Busfahrer

Der seit 2004 in Linz genutzte Busterminal wird nunmehr runderneuert. Diese zentrale Mobilitätsscheibe in der Landeshauptstadt wird an Werktagen von rund 6.000 Personen am Tag genutzt, knapp 500 Regionalbusse verkehren täglich. Ziel ist es, mit der Überarbeitung und Sanierung an moderne Betriebsstandards anzupassen. Bis Oktober sollen die Hauptbaumaßnahmen abgeschlossen sein…

  Weiterlesen

Haimbuchner am 1. Mai: „Wer unser Land liebt, der darf nicht schweigen“

In einem bis auf den letzten Platz vollen Festzelt fand auch dieses Jahr die traditionelle 1.-Mai-Kundgebung der FPÖ am Linzer Urfahraner Markt statt. Mehr als 5.000 Besucher vor Ort und viele Zuseher im Internet mittels Livestream bekundeten großen Zuspruch. Für FP-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr.  Manfred Haimbuchner seien „Arbeit, Leistung, Eigentum das Fundament…

  Weiterlesen

Blackout: Nur ein starkes Stromnetz schützt

Weite Teile der iberischen Halbinsel – Spanien, Teile Portugals und Frankreichs – standen anlässlich eines Blackouts still. Weder Licht, Internet, Züge, Straßen- und U-Bahnen und Ampeln gingen. Das zeigt drastisch, dass ein starkes und stabiles Netz das unabdingbare Fundament der Versorgungssicherheit ist. Eine schwache Infrastruktur hält zu großen Stromentnahmen ebenso…

  Weiterlesen

FPÖ-Frühjahrsklausur: Wirtschaftskrise und Blick nach Wien

Bei einer zweitätigen Arbeitssitzung in Grünau im Almtal legte der FPÖ-Landtagsklub den Fokus auf die Standortpolitik. Neben der kränkelnden Wirtschaft, die den Wohlstand gefährde waren die Bundesregierung, Arbeitslosigkeit und EU-Gebäuderichtlinien weitere Themen der Beratungen. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen Oberösterreichs wirtschaftliche Stärke sichern und nationale Interessen gegenüber zentralistischen EU-Tendenzen…

  Weiterlesen