Koalition mit den Linzern:  „Für eine sichere Zukunft“

Österreich steckt in turbulenten Zeiten – auf der einen Seite die wirtschaftliche Rezession, unzählige Firmeninsolvenzen, sowie eine zunächst schleichende und mittlerweile galoppierende Abwanderung der Industrie. Auf der anderen Seite die fatalen Auswirkungen der illegalen Massenmigration der vergangenen zehn Jahre, die sich in allen Gesellschaftsbereichen immer mehr bemerkbar macht. Flankiert wurden…

  Weiterlesen

Jugendliche Straftaten im Straßenverkehr: Landesrat Steinkellner mahnt Verantwortung ein

Der jüngste Vorfall in Kremsmünster, bei dem ein 16-jähriger Serbe und ein 15-jähriger österreichischer Staatsbürger ein Fahrzeug gestohlen und damit einen Unfall verursacht haben, zeigt die alarmierenden Gefahren eines solchen Verhaltens. Der Diebstahl eines Autos und die rücksichtslose Teilnahme am Straßenverkehr sind kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernsthafte Gefährdung der Allgemeinheit.…

  Weiterlesen

Molln: Probebohrung war nicht verfassungswidrig

Die Aufregung rund um das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes bezüglich des oberösterreichischen Naturschutzgesetzes ist zwar groß, aber unbegründet, informiert Landeshauptmann-Stv. Naturschutzreferent Dr. Manfred Haimbuchner. Die Aufhebung durch den VfGH erfolgte aus rein formalrechtlichen Gründen, die Probebohrung in Molln wurde inhaltlich gar nicht behandelt. Sie war nicht einmal der ursprüngliche Grund für…

  Weiterlesen

Jahresbilanz 2024 – Meilensteine in Oberösterreichs Mobilitäts- und Infrastrukturentwicklung

Eine für den Bereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur positive Bilanz über das Jahr 2024 zog Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner. Das Jahr 2024 zeigt eindrucksvoll, wie Infrastrukturentwicklung und Mobilitätsevolution Hand in Hand gehen. „Gezielte Investitionen in die Infrastruktur unseres Landes sind essenziell, um den Verkehrsbedürfnissen der Zukunft gerecht zu werden und Oberösterreich…

  Weiterlesen