Mobilitätspreis 2024: „Mobilität nachhaltig verbessern“

Zum zwanzigsten Mal wird vom Land OÖ, dem Verkehrsclub VCÖ und den ÖBB in Oberösterreich der Mobilitätspreis verliehen. Dabei werden Ideen für nachhaltige Mobilität gesucht: Weniger Stau, Lärm und Abgase. Kreative Konzepte sollen die Mobilität nachhaltig verbessern. Fahrgemeinschaften, Alltagswege mit Fahrrad, Öffis oder zu Fuß – es soll dieses Potenzial…

  Weiterlesen

Wohnbauförderung: Einkommensgrenzen erhöht

Die Mittelschicht kommt weiterhin in den Genuss der Wohnbauförderung In der heutigen Sitzung der oberösterreichischen Landesregierung wurde der Beschluss auf Antrag von Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner als Wohnbaureferent gefasst, die Einkommensgrenzen bei der Wohnbauförderung zu erhöhen. Die Schaffung von Wohnraum bleibe weiterhin die wichtigste Aufgabe des Wohnbauressorts. Somit komme, so…

  Weiterlesen

Regional-Stadtbahn Linz: Erste Bodenerkundungen gestartet

Steinkellner: Kernbohrungen und Rammkernsondierungen sollen Aufschluss über Aufbau des Baugrundes geben Die Vorbereitungen für eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte in Linz, die Regional-Stadtbahn, gehen in eine entscheidende Phase über. Umfassende Bodenerkundungen entlang der geplanten Trasse sollen Einblicke in die Beschaffenheit des Untergrunds bieten und somit essenzielle Informationen für die weiteren Planungsfortschritte…

  Weiterlesen

UVP-Verfahren: Pragmatischer Rationalismus anstatt gezielter Blockade

Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit durch Missbrauch von UVP-Verfahren Die Weiterentwicklung und Erneuerung der Infrastruktur sind in der modernen Gesellschaft unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Projekte unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte realisiert werden. Allerdings wird zunehmend beobachtet, wie bestimmte Nichtregierungsorganisationen (NGOs)…

  Weiterlesen