Drogen- und Alkoholdelikte rückgängig: Trendwende soll fortgesetzt werden

Die Schaffung von Bewusstsein und Engagement für Verkehrssicherheit steht im Fokus der Verkehrsabteilung des Landes Oberösterreich. Mit dem flächendeckenden Einsatz von Drogenvortestgeräten in jedem Bezirk sowie einer Intensivierung der Kontrollen wurden entscheidende Grundsteine für die Rückgänge bei Drogen- und Alkoholdelikten gelegt und die Kontrollen verstärkt. Die Bemühungen zur Eindämmung von…

  Weiterlesen

Wels: Videoüberwachung wirkt!

FPÖ-Bürgermeister Rabl und Vizebürgermeister Kroiß fordern mehr Autonomie Die Stadt Wels setzt bereits seit dem Jahr 2015 auf die Videoüberwachung zur Kriminalitätsbekämpfung , erstmals im November 2015 wurde eine Videoüberwachung für öffentliche Plätze eingeführt. Gestartet wurde damals mit drei Standorten, am Kaiser-Josef-Platz, in der Pfarrgasse (zwei Kameras) und am Stadtplatz.…

  Weiterlesen

Günther Steinkellner im OÖN-Sommergespräch

Landesrat Günther Steinkellner über FP-Chef Herbert Kickl und die Nationalratswahl im Oö Nachrichten-Sommerinterview mit den Redakteurinnen Sigrid Brandstätter und Julia Popovsky . Pointierte Aussagen schätzt er, trotzdem ist der Kommunikationsstil von FP-Chef Herbert Kickl nicht der seine. Landesrat Günther Steinkellner spricht im OÖN-Sommerinterview über die anstehende Nationalratswahl und seine eigenen…

  Weiterlesen

Blackout- und generelle Krisenvorsorge: Gemeinden brauchen dringend geschulte Krisenstäbe

Vizepräsident des Oö. Zivilschutzverbandes fordert einheitliches Ausbildungskonzept für Gemeinden zur Blackout-Vorsorge Der Landesparteisekretär und Sicherheitssprecher der FPÖ Oberösterreich, LAbg. Michael Gruber, hat die Forderung nach einem einheitlichen Ausbildungskonzept für Gemeinden zur Blackout- und generellen Krisenvorsorge erhoben. Gruber betonte die Notwendigkeit, sämtliches Expertenwissen zu kanalisieren und sicherzustellen, dass alle beteiligten Stellen…

  Weiterlesen