Unsichtbare Gefahr: Drogen und Alkohol am Steuer

Die Maßnahmenoffensive der vergangenen Jahre zeigt Wirkung: Erstmals gab es 2023 einen Rückgang bei Drogendelikten im Straßenverkehr. Diese Trendumkehr geht aus der Unfallstatistik hervor. Neben nicht angepasster Fahrgeschwindigkeiten, Ablenkung und verhängnisvoller Überholvorgänge als häufigste Unfallursachen waren demnach im abgelaufenen Jahr rund 4 Prozent  der tödlichen Unfälle auf Drogen- und Alkoholbeeinträchtigung…

  Weiterlesen

Starke Bauern, starkes Land – Damit die Heimat Zukunft hat

Aufgrund des drastischen Rückgangs der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe seit dem EU-Beitritt 1995 steht die österreichische Landwirtschaft vor enormen Herausforderungen. Sowohl auf nationaler als auch auf oberösterreichischer Ebene ist ein besorgniserregender Trend des Bauernsterbens zu verzeichnen. In einer Pressekonferenz thematisierten Landeshauptmann-Stv. Und FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner, Agrarsprecher LAbg. Franz Graf und…

  Weiterlesen

Regierungsklausur: Schwerpunkt „Made in Oberösterreich“ – Vorrang für heimische Unternehmen

Gestern trafen sich die Regierungsspitzen von OÖVP und FPÖ zu einer gemeinsamen Koalitionsklausur in Oberösterreich unter dem Motto „Gemeinsam regieren. Entschlossen handeln“. Dabei gehe es laut Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner auch darum, den Wirtschaftsstandort Europa neu auszurichten und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. In…

  Weiterlesen

Asylanträge 2023: „Dritthöchster Wert seit 1957 ist kein Grund zum Frohlocken!“

Die Daten für das Jahr 2023 punkto Asylanträge liegen vor. Laut Innenministerium gab es demnach im Vorjahr über 58.000 Asylanträge – der dritthöchste Wert seit dem Jahr 1957. „Das ist wahrlich kein Grund zum Frohlocken“, so der Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner.  Österreich liege im EU-Vergleich bei…

  Weiterlesen