In der Krise ist die EU abgemeldet

Während die europäischen Nationalstaaten ihre Grenzen abriegeln und individuelle Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus ergreifen, spielt die EU hier eine marginale Rolle. Und das, obwohl Brüssel mit ausreichend Kompetenzen ausgestattet wäre, um sich in der Krise nützlich zu machen. Die EU ist nicht in der Lage, Krisensituationen adäquat zu begegnen.…

  Weiterlesen

FP-Initiative: Land verzichtet auf Mahnspesen

In der gestrigen Regierungssitzung der oberösterreichischen Landesregierung wurde beschlossen, dass das Land in der aktuellen Ausnahmesituation auf die Vorschreibung von Verzugszinsen und Mahnspesen verzichtet. Regierungsbeschluss mit Herz: Da die Menschen in Oberösterreich aktuell vielfach in Sorge um ihre Angehörigen, sich selbst und ihren Arbeitsplatz sind, verzichtet das Land OÖ darauf,…

  Weiterlesen

Corona-Krise: Arbeiter und Angestellte schützen!

Infolge der Corona-Krise steigen die Arbeitslosenzahlen dramatisch an. Einige Großunternehmen haben bereits angekündigt, auf Kurzarbeit umzustellen. Um auch Arbeiter und Angestellte in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) vor Arbeitslosigkeit zu schützen, muss das Kurzarbeitsmodell schnellstmöglich reformiert werden. Allein vergangene Woche ist die Zahl der Arbeitslosen in Österreich um rund 100.000…

  Weiterlesen

Verantwortung für unsere Mitmenschen: Jetzt helfen wir alle zusammen!

Die außergewöhnliche Situation rund um das Coronavirus verlangt außergewöhnliche Maßnahmen. Ganz wichtig sind in diesem Zusammenhang der Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfeleistung. Aber: Nicht jeder hat einen Familien-, Verwandtschafts- oder Freundeskreis, der ihm in Notsituationen rasch zur Seite stehen und helfen kann. Genau darum geht es bei dieser Hilfsaktion. Jeder…

  Weiterlesen