Natur & Tourismus: Neue Regeln kommen

Dreizehn unterschiedliche Organisationen unterzeichneten das Manifest „In unserer Natur“. Konkret will man hinkünftig die Besuchermengen zum Schutz der Natur besser lenken, Verkehrs-Chaos, Menschenmassen und Natursünder möglichst hintanhalten. Geplant ist, alle Ausflugsziele in Oberösterreich zu regeln. Großes Ziel sei es, gemeinsam den freien Zugang zur Natur zu erhalten – aber mit…

  Weiterlesen

Führerscheinprüfung trotz nicht vorhandener Sprachkenntnisse fehlerfrei bestanden?

Nicht nur Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner, sondern auch die Polizei, aber auch die Fahrschulbesitzer rätseln: Wie kann jemand trotz mangelhafter Sprachkenntnisse die theoretische Führerscheinprüfungen nahezu fehlerlos absolvieren? Minikameras in Hemdknöpfen, kleine Kopfhörer im Ohr und weitere technische Utensilien: Mit solcherlei Hightech-Ausrüstungen treten zahlreiche Fahrschüler ihre theoretische Fahrprüfung an. In Oberösterreich…

  Weiterlesen

Haimbuchner im KRONE-Interview: „Dieses Europa funktioniert nur mit Europäern“

Stehen Menschenrechte einer Lösung des Asyl-Zustroms im Weg? Darüber und über die aktuelle Flüchtlingssituation sprach Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner mit Mag. Werner Pöchinger, Leiter des Ressorts Landespolitik der OÖ Krone.  Der Zustrom von Migranten und Flüchtlingen nach Österreich ist heuer enorm. Oberösterreichs FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner fordert, diesen Zustrom sofort zu…

  Weiterlesen

EU-Green-Deal und „Farm to Fork“ müssen zurück an den Start

Die Kritik am EU Green Deal und am „Farm to Fork“-Konzept nimmt weiter zu. Nach den Studien des US-Landwirtschaftsministeriums und der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU kommt nun eine weitere Analyse dieser Strategie aus dem deutschen Agrarsektor. Die erste kritische Studie kam vom USDA, dem Landwirtschaftsministerium der USA. Die Politik von…

  Weiterlesen