Haimbuchner gratuliert Anneliese Hoppenberger zur Wiederwahl als Landesobfrau des Freiheitlichen Seniorenrings

Beim 23. Ordentlichen Landestag des OÖ Seniorenrings in Aspach wurde Anneliese Hoppenberger mit 99,4 Prozent in ihrem Amt als Landesobfrau bestätigt. FPÖ-Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner gratulierte der wiedergewählten Landesobfrau und würdigte in seinen Grußworten den wertvollen Beitrag der älteren Generation. „In einer Zeit, in der unser Land vor zahlreichen Herausforderungen…

  Weiterlesen

Wohnbeihilfe ist wichtiger Beitrag gegen Altersarmut

Erneut werden die Einkommensgrenzen der Wohnbeihilfe an die angehobenen Ausgleichszulagenrichtsätze angepasst, die entsprechende Verordnungs-Änderung geht noch diese Woche in Begutachtung.   Die Wohnbeihilfe erfüllt eine wichtige soziale Aufgabe. Sie ermöglicht es, die Oberösterreichern bei der Zahlung ihrer Mieten zu unterstützen und der mit 1. Jänner 2024 eingeführte Wohnbeihilfen-Pensionsbonus, der mittlerweile…

  Weiterlesen

Selbstanklage des deutschen Finanzministers Lindner ist alarmierend

Deutliche Worte findet FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner zum jüngst aufgetauchten Grundsatzpapier des deutschen FDP-Finanzministers Christoph Lindner, das mittlerweile in Deutschland zu massiven Diskussionen und Mutmaßungen über ein Koalitions-Aus führt: „Bürokratielawinen, Gold Plating, hohe Energie- und Lohnstückkosten schwächen auch in Österreich den Wirtschaftsstandort. Zentrale Punkte in diesem Konzeptpapier lassen sich…

  Weiterlesen

Budget im Zeichen des Sparens: Verlässlich in schwierigen Zeiten

Die Bundesregierung sollte Oberösterreichs Beispiel folgen Die diesjährigen Budgetverhandlungen gestalteten sich aufgrund der angespannten Wirtschaftslage in Österreich besonders schwierig. Eine jahrelang unausgewogene Wirtschaftspolitik des Bundes hat das Land Oberösterreich durch ineffiziente Ausgaben und eine „Gießkannenverteilung“ finanzieller Mittel stark belastet. Statt einer wachstumsorientierten Standortpolitik wurde häufig eine wirtschaftsfeindliche Linie verfolgt, die…

  Weiterlesen