Voller Tatkraft gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise

Eine erste Tranche in Höhe von 29 Millionen Euro aus dem Oberösterreich-Plan fließt in Erhalt und Ausbau der oberösterreichischen Landesstraßen. So der Beschluss der heutigen Regierungssitzung. Insgesamt ist das Finanzpaket aus dem Oberösterreich-Plan zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise 449 Millionen Euro schwer. Mit der aktuellen Bereitstellung des ersten zweistelligen…

  Weiterlesen

Startschuss für zwei weitere Donaubrücken

Um Wirtschaftsräume erfolgreich zu verbinden und die angespannte Verkehrssituation in der sich dynamisch entwickelnden Region zu entlasten, ist der Ausbau der Infrastruktur unumgänglich. Deshalb ist der Bau einer zusätzlichen Donauquerung in Mauthausen geplant. Zwei namhafte österreichische Ziviltechnikerbüros wurden mit der Planung der „Neuen Donaubrücke Mauthausen“ und der „Vorlandbrücke Niederösterreich“ beauftragt.…

  Weiterlesen

Linz – Schauplatz für gigantische Technik und eine unglaubliche Ingenieursleistung

In wenigen Tagen soll das Tragwerk der Neuen Linzer Donaubrücke stehen. Planmäßig soll sie im Herbst dann den Verkehr in der oberösterreichischen Landeshauptstadt entlasten und Stadtteile, sowie Außenbezirke umweltfreundlich und bürgernah miteinander verbinden. Am 24. Februar um 05.00h in der Früh ging es an der Baustelle der neuen Brücke los,…

  Weiterlesen

Der Klick, der Lebensretter

Der Sicherheitsgurt im Auto ist ein scheinbar simples und manchmal als lästig empfundener Teil unserer Autoeinrichtung. Und doch rettet er Leben, verhindert häufig genug das Schlimmste. Die Bilanz seiner Leistungsfähigkeit ist beeindruckend. Seit 45 Jahren gibt es die Anschnallpflicht im Auto. Für Gurtmuffel ein Fluch, für sicherheitsbewusste Autofahrer ein absoluter…

  Weiterlesen