EU-Klimaziele gefährden Oberösterreichs Wohlstand

Auf Grundlage falscher Daten möchte die EU die ohnehin ambitionierten Klimaziele für 2030 sogar noch verschärfen. Im Ergebnis werden energieintensive Unternehmen am Industriestandort Oberösterreich einen Wettbewerbsnachteil haben. Das Gegenteil von gut gemacht ist bekanntlich gut gemeint – das zeigt auch die nun getroffene Entscheidung des Rats der Europäischen Union, die…

  Weiterlesen

„Sicherheit kann man nicht zukaufen“

Im Kampf gegen Corona arbeiten Soldaten des Bundesheeres in unterschiedlichen Verwendungen – und stellen damit erneut die hohe Flexibilität und den erstklassigen Organisationsgrad. Sicherheitslandesrat Klinger überzeugte sich persönlich von der Leistungsfähigkeit vor Ort. Ob im Assistenzeinsatz zur Sicherung der Grenze, im logistischen Bereich oder beim Contact-Tracing – Soldaten des Bundesheeres…

  Weiterlesen

Wohnbeihilfe-Erhöhung: Besonders Familien, Alleinerziehende und Mindestpensionsempfänger profitieren

Klares Signal für ein solidarisches Oberösterreich: Mit der erneuten Verbesserung der Wohnbeihilfe werden nicht nur 7.500 Fördernehmer mehr Geld erhalten. Der Kreis der Anspruchsberechtigten wird auch erweitert. Möglich wird das durch das Oberösterreich-Modell.   Unser Geld für unsere Leut – das ist eine der freiheitlichen Kernpositionen. Mit dem Oberösterreich-Modell hat…

  Weiterlesen

EU-Migrationspläne: Sie wollen es nicht lernen

Die Kriminalstatistik und der Integrationsbericht sprechen eine ebenso deutliche Sprache wie der regelmäßige Blick in die Zeitung: Die rot-schwarze Migrations- und Integrationspolitik der letzten Jahrzehnte ist gescheitert. Doch statt einer grundsätzlichen Umkehr verschärfen die Pläne der EU das Problem noch. Der Erwerb der Sprache des Gastlandes ist der Schlüssel zu…

  Weiterlesen